Permanente Absturzsicherung horizontal

Punkte sichern

Wenn ein kollektiver Kantenschutz nicht möglich ist, um Ihre Situation zu sichern, bieten unsere Verankerungspunkte eine gute Alternative. Die verschiedenen Verankerungspunkte der Höhensicherheitsunterstützung haben jeweils ihre eigenen Eigenschaften und können für die unterschiedlichsten Anwendungen verwendet werden. Beispiele sind: einzelner Ankerpunkt, Rope Access-Ankerpunkt, aber auch als Teil eines Rettungsleitungssystems.


    Komplett aus hochwertigen Aluminium- und SS316-Komponenten gefertigt. Modular erweiterbar auf Kabel- oder Schienensysteme aus Stahl. Bietet Lösungen für Dach, Fassade und Decke. Erhältlich in allen RAL-Farben. Verwendung von Kabelbaum und Lanyard erforderlich. Kenntnisse und Schulungen zur Verwendung von Verankerungspunkten sind erforderlich Geprüft und zertifiziert gemäß Norm EN795A

Stahlkabelsysteme

Wenn ein kollektiver Kantenschutz zum Schutz Ihrer Situation nicht möglich ist, bieten unsere Stahlkabelsysteme absolute Sicherheit. Bei einem horizontalen Stahlkabelsystem trägt der Benutzer einen Kabelbaum mit einem Verbindungsmittel oder einem Fallblock. Diese wird dann an einer dauerhaften Stahlseilbahn befestigt, die mittels Ankerpunkten an der Struktur befestigt ist. Ein Stahlseilkanal sorgt dafür, dass der Benutzer die Ankerpunkte problemlos und ohne Überkupplung passiert. Um die Sicherheit der Benutzer bei der Arbeit mit unseren Stahlkabelsystemen zu gewährleisten, verwenden wir ein speziell entwickeltes Berechnungswerkzeug ODIN.


    Komplett aus hochwertigen Aluminium- und SS316-Komponenten gefertigt. Modular erweiterbar auf ein Mehrfachstahlkabelsystem. Bietet Lösungen für Dach, Fassade und Decke. In allen RAL-Farben erhältlich. Verwendung von Kabelbaum und Lanyard erforderlich. Kenntnisse und Schulungen im Umgang mit Stahlkabelsystemen sind erforderlich Anforderung Geprüft und zertifiziert gemäß Norm EN795C

Schienensysteme

Wenn ein kollektiver Kantenschutz zum Schutz Ihrer Situation nicht möglich ist, bieten unsere Schienensysteme absolute Sicherheit. Bei einem horizontalen Schienensystem trägt der Benutzer einen Gurt mit einem Lanyard oder einem Fallblock. Diese wird dann an einer permanenten Schiene befestigt, die mittels Ankerpunkten an der Konstruktion befestigt ist. Ein Schienenläufer sorgt dafür, dass der Benutzer die Ankerpunkte problemlos und ohne Überkupplung passiert. Die Hecksicherheits-Stützschienensysteme sind stabil und formstabil. Im Gegensatz zu Stahlkabelsystemen weist ein Schienensystem keine Durchbiegung (Dehnung) auf, so dass weniger Fallhöhe erforderlich ist.


    Komplett aus hochwertigen Aluminium- und SS316-Komponenten gefertigt. Modular erweiterbar auf ein Mehrschienensystem. Bietet Lösungen für Dach, Fassade und Decke. In allen RAL-Farben erhältlich. Verwendung von Kabelbaum und Lanyard erforderlich. Kenntnisse und Schulungen zum Einsatz von Schienensystemen sind erforderlich. Getestet und zertifiziert nach Norm EN795D